Für ein starkes Miteinander – gemeinsam gegen Hass und Gewalt

Bei „Das Miteinander“ setzen wir uns aktiv für ein respektvolles, friedliches Zusammenleben ein. Hass, Diskriminierung und Gewalt haben in unserer Gesellschaft keinen Platz. Wenn du selbst betroffen bist, Hilfe suchst oder Unterstützung für andere suchst, bist du hier genau richtig.

Du bist nicht allein. Es gibt viele Anlaufstellen, die dir zur Seite stehen – vertraulich, kostenlos und unabhängig.


Soforthilfe bei akuter Bedrohung

  • Notruf Polizei: 110
  • Opferschutzbeauftragte der Polizei: Unterstützung für Opfer von Gewalt und Hassverbrechen.

Beratung & Unterstützung


Für junge Menschen


Beratung für Betroffene von Diskriminierung

  • Antidiskriminierungsstelle des Bundes
    Unterstützung bei Diskriminierung wegen Herkunft, Religion, Geschlecht, Behinderung oder sexueller Identität.
    www.antidiskriminierungsstelle.de

Psychosoziale Unterstützung


Gemeinsam sind wir stärker.
Ob persönlich, online oder am Telefon: Zögere nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Jeder Mensch verdient Respekt, Sicherheit und ein Leben ohne Angst.
Lasst uns zusammenstehen – für ein besseres Miteinander. 🤍


Du willst helfen oder hast Fragen?

Wenn du selbst Unterstützung brauchst oder nicht weißt, an wen du dich wenden sollst, melde dich gerne direkt bei uns.
Wir hören zu und helfen dir weiter – gemeinsam finden wir einen Weg.

📧 Hilfe@DasMiteinander.de

Wie du anderen helfen kannst:

  • Zuhören: Oft hilft es Betroffenen schon, ernst genommen zu werden.
  • Unterstützen: Biete deine Begleitung zu Beratungsstellen oder Terminen an.
  • Handeln: Zeige Zivilcourage, wenn du Hass oder Gewalt beobachtest – aber bring dich nicht selbst in Gefahr.
  • Informieren: Teile Informationen über Hilfsangebote. Gemeinsam erreichen wir mehr!

Hinweis zu den Telefonnummern

Alle hier aufgeführten Telefonnummern sind innerhalb Deutschlands kostenlos erreichbar.
Bitte beachte:

  • Notruf 110 funktioniert nur innerhalb Deutschlands ohne Vorwahl.
  • 0800- und 116-Nummern (z. B. Nummer gegen Kummer, Telefonseelsorge) sind ebenfalls nur innerhalb Deutschlands erreichbar.
  • Aus dem Ausland sind diese Nummern meistens nicht anrufbar.
    ➡️ Wenn du aus dem Ausland Hilfe benötigst, kontaktiere bitte die jeweilige Organisation direkt über ihre Website oder per E-Mail.